Scheinbewegung — tariamasis judėjimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. apparent motion vok. Scheinbewegung, f rus. кажущееся движение, n pranc. mouvement apparent, m … Fizikos terminų žodynas
Bewegungssehen — Beim Bewegungssehen wirken drei Komponenten zusammen: Retinale Gegebenheiten: Gegenstände werden dann als bewegt wahrgenommen, wenn durch denselben Reiz nacheinander unterschiedliche Stellen der Netzhaut gereizt werden. So entstehen die meisten… … Deutsch Wikipedia
Bewegungswahrnehmung — Beim Bewegungssehen wirken drei Komponenten zusammen: Retinale Gegebenheiten: Gegenstände werden dann als bewegt wahrgenommen, wenn durch denselben Reiz nacheinander unterschiedliche Stellen der Netzhaut gereizt werden. So entstehen die meisten… … Deutsch Wikipedia
Drehschwindel — Die Vertigo (lat. „Umdrehung“, „Schwindel“; von vertere „wenden“) ist der medizinische Fachausdruck für Schwindel. Das dazugehörige Adjektiv lautet vertiginös („schwindelig“). Unter Schwindel im medizinischen Sinne versteht man das subjektive… … Deutsch Wikipedia
Oszillopsie — Klassifikation nach ICD 10 H53.1 Subjektive Sehstörungen … Deutsch Wikipedia
Schwindelgefühl — Die Vertigo (lat. „Umdrehung“, „Schwindel“; von vertere „wenden“) ist der medizinische Fachausdruck für Schwindel. Das dazugehörige Adjektiv lautet vertiginös („schwindelig“). Unter Schwindel im medizinischen Sinne versteht man das subjektive… … Deutsch Wikipedia
Vertigo — Klassifikation nach ICD 10 H81.0 9 Störungen der Vestibularfunktion H82* Schwindelsyndrome bei anderenorts klassifizierten Krankheiten … Deutsch Wikipedia
Gesichtsschwindel — (Augenschwindel), eine Form des Schwindels, die durch die infolge der Lähmung der Augenmuskeln hervorgerufene Scheinbewegung der umgebenden Objekte veranlaßt wird. Der Kranke glaubt seine Augen in normaler Weise zu bewegen, obwohl sie seinem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwindel — (Vertigo), eigentümliches Gefühl des gestörten Gleichgewichts, besteht in einer kreisförmigen oder pendelartigen Scheinbewegung, in einem scheinbaren Schwanken der Objekte, besonders des Fußbodens. Der Kranke verliert dabei das Bewußtsein des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwindel — (vertigo), in der Pathologie jene Störung in der Funktion der Nervencentra, bei der das richtige Muskelgefühl, das Gefühl des Gleichgewichts des Körpers, verloren geht, so daß der eigene Körper od. die uns umgebenden Dinge zu wanken und sich zu… … Herders Conversations-Lexikon